Die Portzertifizierung ist ab sofort ein gemeinsames Angebot mit der Universität UMIT in Hall unter wissenschaftlicher Verantwortung von Professor Doktor Markus Masin.
Aufbau der Schulungseinheit
Theoretischer Teil:
– Überblick über zentralvenöse Kathetersysteme
– Kathetersysteme mit äußerem Segment: Hickman/Broviac, Groshong, PICC, Midline (Umgang damit, Besonderheiten, Demonstration)
– Portsysteme (Demonstration, Arten, Aufbau, Umgang)
– Indikationen für einen Port (und für die Einleitung einer parenteralen Ernährungstherapie)
– Vorüberlegungen zur Implantation, Ablauf der Implantation, Ausstellung eines Port-Passes
– Vorstellung und Umgang mit verschiedener Portnadeln
– Praktische Hinweise zum Umgang mit Portsystemen und zur Katheterpflege
– Bedeutung des Hygienestandards und rechtliche Aspekte (Delegation)
– Komplikationen und Komplikationsmanagement
Praktische Demonstration der Portpunktion, nach dem meinerseits an der Universitätsklinik in Münster in Kooperation mit dem Hygieneinstitut der Westfälischen Wilhelms-Universität entwickelten
Hygiene-Standard finden statt.
Die Teilnehmer haben ausreichend Gelegenheit ihre erworbenen Kenntnisse im Rahmen der Schulung praktisch auszuprobieren.
Sock Kerstin meint
Sehr geehrte Damenm und Herren,
Auf meiner Pain Nurse-Fortbildung habe ich von einer Port-Zertifizierung gehört. Ist diese Zertifizierung Vorraussetzung für den Umgang mit dem Port, oder wird Sie nur empfohlen?
Ich arbeite seit 6 Jahren auf einer Palliativstation und alle Mitarbeiter dürfen nach kurzer Einweisung Portnadeln legen. Über Termine im neuen Jahr würde ich mich sehr freuen und werde meinen Chefarzt über eine Port- Zertifizierung unterrichten. Bisher habe ich Zertifizierungsmöglichkeiten nur in Münster gefunden. Ist so etwas auch in Hannover möglich?
Über eine schnelle Antwort würde ich mich sehr freuen
Mit freundl. Grüßen
Kerstin Sock
Prof. Dr. Markus Masin meint
Guten Tag Frau Sock! Leider bisher nur in Münster. Mit freundlichen Grüßen M. Masin
Sock meint
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir haben großes Interesse an einer Portzertifizierung und benötigen die nächstmöglichen Termine.
Vielen Dank im voraus
Kerstin Sock und Heike Osterhaus
Bianka Wiggenhauser meint
Sehr geehrte Damen und Herren,
dürfen an dieser Portzertifikation auch Heilpraktiker teilnehmen? Bin MTLA und Heilpraktikerin mit eigener Praxis. Da ich auch Krebspatienten betreue und Infusionen und/oder Blutentnahme oft schwierig sind, wäre dies evtl. eine sinnvolle Option.
Bitte um nähere Informationen, auch zu Kosten, Termine und Orte der Schulung.
Vielen Dank!