Portzertifizierung

Die erste Portzertifizierung in Deutschland wurde 1994 in Leben gerufen. Die Teilnehmer erhalten als Nachweis ein Zertifikat. Die Gültigkeit der Zertifikate beträgt 2 Jahre.

Die Portzertifizierung umfasst eine dreistündige theoretische und praktische Schulung aller Aspekte im Umgang mit intravenösen Portkathetern.

Schwerpunkt ist die Vermittlung eines in 23 Jahren stets aktualisierten Umgangsstandard, welchen ich zuletzt im Jahr 2017 im Buch zum „Management intravenöser Portkatheter “  mit dem Uni-Med  Verlag publiziert habe.

Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass es nicht genügt, Ärzten und Pflegenden den  Umgangsstandard vorzustellen. Auch das beste Informationsmaterial führt zu keiner messbaren Senkung der Komplikationsrate.

Erst die Entwicklung einer Schulung nach unserem Standard , die jedem Teilnehmer sowohl die theoretischen Grundlagen, als auch die praktische Befähigung verleiht, kompetent und sicher Portsysteme zu managen, führte zu erheblichen Verbesserungen der Qualität auch außerhalb der Krankenhäuser.

Da an der Versorgung von Portsystemen immer mehrere Personengruppen beteiligt sind, ist es für die einzelne Fachkraft, dem betreuenden Arzt und nicht zuletzt gegenüber Patienten und Krankenkassen notwendig, die eigene Fach-  und Sachkenntnisse nachzuweisen.  Unser Portzertifikat ermöglicht es, die Qualifikation und die Sorgfalt im Umgang mit Portsystemen rechtsverbindlich zu belegen.

Nähere Informationen über unsere Portzertifizierung erhalten sie unter: Kontakt

Portzertifizierung-Termine

Nächster Termin am 10.07.2019 in Muenster (NRW) 

Weitere Termine nach Vereinbarung möglich. Bei Interesse an einer Portzertifizierung nehmen Sie bitte Kontakt auf unter folgender Email:

mm@masins.eu