Portkatheter

Der Einsatz von Portkatheter  ist seit vielen Jahren ein gutes Instrument zur  Unterstützung in der Behandlung unterschiedlicher Erkrankungen.

Von 1994 bis  2015 war ich an meiner früheren Klinik unter anderem verantwortlich für den Bereich Portsysteme und andere intravenösen Langzeitsystemen. Der tägliche Umgang mit Menschen die mit Langzeitsystemen (Port, Hickman / Broviac, Groshong) zur intravenösen Therapie versorgt werden müssen, gehörte also zu meinem Alltag.  Im Jahr 2018 ist mein zweites Buch zum Thema  Management von Portsystemen  erschienen.

Die gravierenden Mängel im Umgang mit Portsystemen veranlasste uns 1997 einen sehr strengen Standard für den täglichen Umgang mit Langzeitkathetern zu erarbeiten. Dieser wurde zuletzt 2013 in Zusammenarbeit mit dem Institut für Hygiene der Universität in Münster angepasst.  Ein nicht ausreichender Hygienestandard führt auch heute noch häufig zu lebensbedrohlichen Komplikationen bei Patienten. Bestenfalls muss der Katheter chirurgisch exportiert werden und erst nach einer systematischen Sanierung, ein neuer Katheter  implantiert werden.  Die kontinuierliche Schulung von medizinischen Personal ist eine dringende Notwendigkeit zum Schutze der Patienten. Deshalb habe ich die Zertifizierung im Umgang mit Portsystemen 1997 ins Leben gerufen.  Die Schulungen sind in Deutschland bis heute gefragt und die Zertifikate werden von vielen Ärzten als Voraussetzung für die Versorgung in der ambulanten Pflege erbeten.

Nutzen Sie die folgenden Seite zur Informationssammlung und scheuen Sie nicht Ihre Fragen per Email an mich zu richten.